Der Club Alpiner Skiläufer München e.V. wurde 1906 gegründet.
Er ist ein Verein mit großer Tradition, aus dem namhafte Bergsteiger und Skipioniere hervorgegangen sind, zum Beispiel:
Im Jahr 1922 erbaute der CAS für seine im ersten Weltkrieg gefallenen Kameraden am Fuß des Fockensteins bei Bad Wiessee eine Gedächtniskapelle. Dort findet jedes Jahr am Sonntag vor Allerheiligen die Totengedenkfeier zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder statt.
Zwischen Kirchberg (Tirol) und Aschau im Spertental liegt unsere Vereinshütte. Sie wurde 1938
von unseren Vereinsmitgliedern gebaut und wird liebevoll gepflegt und gehegt.
War der Club fast 90 Jahre lang eine Männerdomäne, so entschlossen sich 1994 die Clubmitglieder, nun auch Damen in den Verein aufzunehmen.
"Die Gründungsgeschichte des Club Alpiner Skiläufer hängt eng mit den Verhältnissen zusammen,
welche sich im Laufe der Zeit in einer anderen Skiläufervereinigung Münchens, dem Alpinen
Skiclub herausgebildet hatten. Bestand doch auch insbesondere der grösste Teil der
Gründungsmitglieder unseres Clubs aus früheren Angehörigen der genannten Vereinigung. Es ist
deshalb erforderlich, auf diese Verhältnisse hier etwas näher einzugehen..."
So beginnt die Chronik des CAS mit dem ersten Eintrag aus dem Jahre 1906.